Kooperationsprojekt „Englisch“

Kooperationsprojekt Englisch mit der Europaschule Bad Oeynhausen

Am Donnerstag, dem 06.02.2020 war es wieder soweit. Unsere vierten Klassen besuchten die Europaschule Bad Oeynhausen im Rahmen unserer seit einigen Jahren bestehenden Kooperation im Fach Englisch. Insbesondere für unsere „Großen“ ist der Besuch einer weiterführenden Schule immer besonders spannend. Voller Begeisterung konnten unsere Schülerinnen und Schüler an spielerischen Stationen, die von den Achtklässlern der Europaschule mühevoll gestaltet und betreut wurden, die vorher im Englischunterricht eingeübten Wörter erproben. Zudem hatten unsere Viertklässler/innen die Möglichkeit, kleine Theaterszenen in Kostümen einzuüben, aufzuführen und Fragen zur Schule zu stellen. Wir möchten uns herzlich bei der Europaschule für diese gelungene Kooperation und ihre Mühe bedanken. 

Aufführung „Der Regenbogenfisch“ 

Aufführung „Der Regenbogenfisch“ 

Am Donnerstag, 30.01. und Freitag, 31.01. konnten unsere Schülerinnen und Schüler des OGS-Chors endlich ihr lange Zeit geprobes Musical „Der Regenbogenfisch“ aufführen. Unter der Leitung von Christine Albrecht und Corinna Meyer ist im Laufe des ersten Halbjahres eine tolle und qualitativ hochwertige Aufführung entstanden, welche die Talente der Kinder auf eindrucksvolle Weise zur Geltung brachte. 

An beiden Tagen durften die Kinder vor gut gefüllten Zuschauerreihen zeigen, was sie können; da wurde gesungen und getanzt und auch das Publikum wurde zum Schluss in den Fischetanz mit einbezogen. 

Wir freuen uns auf weitere Darbietungen unseres tollen Chores und danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihren großartigen Einsatz! 

Pädagogischer Ganztag

Während die Schüler und Schülerinnen unserer Schule ein verlängertes Wochenende genießen dürfen, beschäftigen sich die Lehrer und Lehrerinnern unserer Schulgemeinschaft mit dem Thema „Medien & ihre Nutzung in unserer Schule“.

Bereits 8 Klassen sind mit einem festverbauten Beamer und teilweise mit einer Dokumentenkamera ausgerüstet, die bereits in den ersten Schuljahren das Unterrichten bereichert hat. Ein weiterer Beamer mit Kamera ist auf einem Rollwagen verfügbar. Wir hoffen, dass bald alle Räume nach und nach mit diesen Geräten ausgerüstet werden.

Weiterhin wurde die Anton-App vorgestellt, die bereits in einigen Klassen eingesetzt wird. Die kostenlose App kann auf jedem Tablet, Smartphone oder PC kostenlos genutzt werden und bietet ein gut strukturiertes und motivierendes Übungsangebot für die Schülerinnen und Schüler. Über eine Gruppeneinrichtung ist es dem Lehrer möglich Übungen zu markieren, die von den Kindern bearbeitet werden könnten.

Im zweiten Teil des Ganztages nimmt das Kollegium an einer Stadtführung in Bad Oeynhausen teil, um diese als möglichen außerschulischen Lernort bzw. außerschulisches Lernangebot zu überprüfen. Mit großer Begeisterung lauschen die Lehrerinnen und Lehrer den Erzählungen des sehr redegewandten und kompetenten Stadtführers und lernen die Besonderheiten der Stadt über und unter der Erde kennen. Besonders für die zugezogenen Lehrerinnen und Lehrer war dies ein spannendes Erlebnis.