Auf den Spuren in der Heimatstadt

Die 4. Klassen entdeckten die Stadtgeschichte

Im Sachunterricht stand für die Klasse 4 ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm: Eine spannende Stadtführung durch die eigene Heimatstadt!

Begleitet von einer freundlichen und lebhaften Stadtführerin begaben sich die Kinder auf eine Zeitreise und erfuhren auf unterhaltsame Weise, wie ihre Stadt entstanden ist – und welche große Rolle das Thema Sole dabei spielte. Mit neugierigen Fragen, staunenden Blicken und viel Wissensdurst erkundeten die Schülerinnen und Schüler geschichtsträchtige Orte und lernten ihre Stadt einmal ganz neu kennen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch im Kurpark, wo die Kinder über die uralten Bäume staunten und ihrer Fantasie freien Lauf ließen: Wie mag es hier wohl früher ausgesehen haben? Wer hat hier wohl schon vor Hunderten von Jahren spaziert?

Außerdem durfte die Klasse an einer Orchesterprobe teilnehmen – ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Sinne! Die Kinder erlebten hautnah, wie Musik entsteht, hörten faszinierende Instrumente und konnten einen Blick hinter die Kulissen eines professionellen Orchesters werfen.

Auf dem Rückweg wartete dann noch ein weiterer Höhepunkt: ein ausgiebiger Besuch auf dem Spielplatz am Wildgehege. Dort konnten sich die Kinder austoben, spielen und die tierischen Bewohner bestaunen – ein fröhlicher Abschluss eines rundum gelungenen Tages.

Ein Ausflug voller Entdeckungen, Eindrücke und Erlebnisse – so macht Lernen richtig Spaß!

Fußball & Kunst

Wie malt man eigentlich Gras und wie Wolken? Das haben die Kinder der 3a ausprobiert und ihre vielfältigen Beobachtungen bei unterschiedlichen Fußballspielen zum Ausdruck gebracht. Sieht man genau hin, so entdeckt man verschiedene Situationen und Emotionen rund um das Thema „Fußball“.

Schule früher

Die 3. Klassen beschäftigen sich im Sachunterricht gerade mit dem Thema „Schule früher“. Dazu haben sie ein Museum in Hiddenhausen besucht, um in einer Zeitreise in die Schulzeit vor über 100 Jahren einzutauchen.
Neben der Besichtigung der Lehrerwohnung wurde dann eine Stunde lang die Zeit zurückgedreht. Mit Holzschuhen und Schürze ausgestattet erlebten die Kinder eine Schulstunde aus längst vergangenen Tagen.