Basteltag

Am letzten Freitag vor dem ersten Advent ist traditionsgemäß der Basteltag am Grundschulverbund Wichern-Lohe. In allen Klassen wurde wieder gebastelt, gebacken und gemalt. Die Weihnachtsbäume im Eingangsbereich der Schule wurden geschmückt, der Wichern Adventskrank im Mittelpunkt bestückt und die Fenster verschönert. Viele selbstgemachte Kunstwerke konnten auch wieder mit nach Hause genommen werden. Im Mittelpunkt duftete es den ganzen Vormittag nach Keksen, die auch schon fleißig verziert wurden.

Eingangshalle auf der Lohe im neuen Glanz

für das Jahr 2024 haben sich der Förderverein und das Kollegium auf der Lohe vorgenommen, die Eingangshalle am Standort Lohe neu zu gestalten. Die Wünsche der Kinder wurden gesammelt und zwei tolle Lesehäuschen konnten schon geliefert werden. Ein großes Anliegen war auch die farbliche Gestaltung der Halle. Hier bekamen wir tolle Unterstützung aus der Elternschaft – Malermeister Lohmeier der in der Nachbarschaft wohnt hat in den Sommerferien die Eingangshalle farbig gestrichen. Auch spontane Sonderwünsche wie das kleine grüne Fenster konnten noch umgesetzt werden und so waren die Kinder am ersten Schultag ganz begeistert, wie schön die Eingangshalle jetzt aussieht. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung.

Halle neu

Bio-Schaukochen mit Bürgermeister und Spitzenkoch

Am Mittwoch, 28.08.24 durften Kinder aus unserem Jahrgang 4 mit dem Spitzenkoch Markus Haxter und dem Bürgermeister Lars Bökenkröger zusammen auf dem Inowroclaw-Platz kochen. Dabei wurden die Kinder von den Lehrerinnen Frau Hille, Frau Opdemom und Frau Huck begleitet.

Zu Beginn gab es eine kleine Warenkunde, bei der verschiedene Gemüsesorten benannt und erklärt wurden sowie unterschiedliche Öle verkostet werden durften. Anschließend stand dann „Penne mit raffinierter Hackfleisch-Gemüsepfanne“ auf dem Programm, die die Kinder – ausgestattet mit Kochmützen – unter Anleitung des Kochs und mit tatkräftiger Unterstützung durch den Bürgermeister – zubereiteten. Gegessen wurde natürlich auch und geschmeckt hat es allen ganz ausgezeichnet. Unterstützt wurde die Aktion durch das Landwirtschaftsministerium NRW, denn der Kreis Minden-Lübbecke ist eine von fünf ausgewählten Öko-Modellregionen in NRW. Wir danken allen Beteiligten für diese tolle Aktion!